Der Bürgerrat „Klimaschutz im Saarland“ hat sich am 8. März im Landtag konstituiert. Angelehnt an die Saarländische Bevölkerung kamen 51 zufällig ausgewählte Saarländerinnen und Saarländer unterschiedlichen Alters, aus unterschiedlichen Orten und mit unterschiedlichen Bildungsbiografien zusammen.
Landtagspräsidentin Heike Winzent begrüßte die Teilnehmenden des Bürgerrates: „Demokratie braucht Beteiligung. Mit dem Bürgerrat wollen wir Vorschläge für einen besseren Klimaschutz aus der Perspektive der Bürgerinnen und Bürger erhalten, aber auch neue Beteiligungsmöglichkeiten ausprobieren. Dabei sind Sie als Alltagsexpertinnen und –Experten gefragt. Die Einbindung Ihrer Perspektive in die parlamentarischen Beratungs- und Entscheidungsabläufe kann unserer Demokratie wichtige Impulse verleihen.“
In der ersten Sitzung des Bürgerrates ging es neben dem gegenseitigen Kennenlernen um einen allgemeinen und saarlandbezogenen Einstieg zu den Themen Klimawandel und Klimaschutz. Hierzu hielten Dr. Udo Engelhardt (Meeresökologe und Klimafolgenforscher) und Dr. Nicola Saccà (Klimaschutzkoordinator der Landesregierung) Impulsreferate.
Der Bürgerrat wird am 5. April zu seiner zweiten Sitzung zusammenkommen.