Viel Energie in der vierten Sitzung des Bürgerrates

Am 24. Mai 2025 drehte sich im Bürgerrat alles um das Thema Energie. Die 51 in Anlehnung an die saarländische Bevölkerung ausgelosten Bürgerinnen und Bürger diskutierten engagiert darüber, mit welchen Maßnahmen die Klimaschutzziele des Saarlandes im Handlungsfeld Energie erreicht werden können und was bei der Umsetzung der Maßnahmen zu beachten ist.   In Vorträgen aus…

Was sagen die Alltagsexperten? – Der Landtag bittet zum Thema Gebäude um Rat

Am 10. Mai 2025 kam der Bürgerrat „Klimaschutz im Saarland“ zur dritten Sitzung zusammen. Im Fokus stand das Handlungsfeld Gebäude – ein Thema, das viele Menschen im Alltag direkt betrifft: vom Heizen und Sanieren bis hin zur Wärmeinfrastruktur in unterschiedlichen Regionen im Saarland. Erneut war die Beteiligung hoch: Während der Fachvorträge und in Gruppenarbeiten setzten…

Bürgerrat „Klimaschutz im Saarland“ trifft sich zu weiteren Sitzungen

Der Bürgerrat „Klimaschutz im Saarland“ setzt am 10. und 24. Mai seine Beratungen fort. Dabei beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den Handlungsfeldern „Gebäude“ und „Energie“. Für das Handlungsfeld „Gebäude“ hat der Bürgerrat Prof. Dr. Jan Christoph Gaukler von der Akademie der Saarwirtschaft eingeladen sowie die Energieberaterin Cathrin Becker von der Verbraucherzentrale Saarland. Beide Impulsvorträge können…

Rückblick auf die zweite Sitzung des Bürgerrates

Am vergangenen Samstag (05. April) kam der Bürgerrat „Klimaschutz im Saarland“ erneut zusammen. Die 51 ausgelosten Bürgerinnen und Bürger trafen sich zur zweiten Sitzung, um sich vertiefter mit dem Handlungsfeld Klimawandelanpassung in unserer Region zu beschäftigen. Nach dem erfolgreichen Auftakt im März ging es nun weiter in die Tiefe: Fachlicher Input, intensive Diskussionen und Ideen…

Landtag lädt zur Veranstaltung „Das Beteiligungsinstrument Bürgerrat – Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis“ ein

Termin:  Mittwoch, 26. März 2025, um 18 Uhr im Landtag In der Veranstaltung werden die Chancen und Herausforderungen von partizipativen Elementen wie dem Bürgerrat sowohl aus wissenschaftlicher als auch praktischer Perspektive näher beleuchtet. Prof. Dr. Manuela Glaab, Professorin für Politikwissenschaft an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau, wird in einem Impulsvortrag auf die Rahmenbedingungen von Beteiligungsformaten…

Bürgerrat „Kimaschutz im Saarland“ hat Arbeit aufgenommen!

Der Bürgerrat „Klimaschutz im Saarland“ hat sich am 8. März im Landtag konstituiert. Angelehnt an die Saarländische Bevölkerung kamen 51 zufällig ausgewählte Saarländerinnen und Saarländer unterschiedlichen Alters, aus unterschiedlichen Orten und mit unterschiedlichen Bildungsbiografien zusammen.   Landtagspräsidentin Heike Winzent begrüßte die Teilnehmenden des Bürgerrates: „Demokratie braucht Beteiligung. Mit dem Bürgerrat wollen wir Vorschläge für einen…